Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Über uns

Wir stellen uns vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Wir sind Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozial- und Fachpolitik

Wir treten für soziale Gerechtigkeit und Fachlichkeit ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Über uns 29.01.2025

SAVE THE DATE: Am 18. März ist World Social Work Day

Das Motto des diesjährigen WSWD, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, lautet "Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing". Es besagt, dass es mit einer starken generationenübergreifenden Solidarität allen gut geht, heute und in der Zukunft. Der Funktionsbereich Internationale Zusammenarbeit steht schon mitten in den Vorbereitungen für den WSWD 2025. Näheres erfahrt…

weiterlesen arrow_forward
Profession 10.02.2025

Ausschreibung für den Förderpreis für Soziale Arbeit 2025

Im Jahr 2025 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor & Master) in der Sozialen Arbeit.

Eingereicht werden können Bachelor- bzw. Masterarbeiten, die ab dem Wintersemester 2023/2024 an einer Mitgliedsfakultät bzw. an einem Mitgliedsfachbereich/Mitgliedsdepartment des Fachbereichstag Soziale Arbeit e. V. erfolgreich abgeschlossen, mit „sehr gut“ bewertet wurden und einen ausgewiesenen inhaltlichen Bezug zur Sozialen Arbeit haben.

weiterlesen arrow_forward
Sozial- und Fachpolitik 17.02.2025

DEMOAUFRUF: Berlin ist #unkürzbar - Umverteilung jetzt! | 22.02.2025

Soziale Einrichtungen und Projekte müssen schließen, Kulturschaffende verlieren ihre Räume und Förderungen, die Hochschulen werden ausgeblutet, die Verkehrswende und der Klimaschutz ausgebremst.

Am 22. Februar geht es gemeinsam gegen die Kürzungspolitik und für eine solidarische Finanzierung auf die Straße. Zur Demonstration ruft ein breites Bündnis aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten auf.

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward

Ethik-Fachtag: Modelle ethischer Fallberatung 07.03.2025

online

10:00 bis 17:00 Uhr

Organisiert wird die Veranstaltung von Prof.in Dr.in Stefanie Rosenmüller (FH Dortmund) und Prof. Dr. Michael Leupold (HAW Hamburg). Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 28.02.2025. Teilnehmende erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung, was bei der Anmeldung anzugeben ist.

Hier geht es zum Download der Einladung mit dem…

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward