Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Modulaufbau

Die einzelnen Module der Verbandsmanagement-, Führungskräfte- und Funktionsträgerschulung sind wie folgt aufgebaut:

Modul I

Effektive Organisation von Verbandsarbeit

  • Aufgaben, Ziele und Aufbau von Verbänden,
  • Rechtliche Grundlagen der Verbandsarbeit (Satzung, Steuer- und Vereinsrecht),
  • Strukturen schaffen -Aufbau- und Ablauforganisation - Geschäftsverteilung, Informationswege,
  • Effektives Selbstmanagement (Arbeitsorganisation und Zeitmanagement),
  • Besprechungsmanagement und Moderation.

Modul II

Führen als Aufgabe

  • Besonderheiten und Anforderungen,
  • Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen, (Zielsetzung und Zielvereinbarung, Delegation, Motivation, Kontrolle)
  • Führen durch Sitzungen und Besprechungen – im Team,
  • Mitgliederbetreuung und Mitgliederaktivierung,
  • Imagebildung als Aufgabe.

Modul III

Mitgliedergewinnung, Mitgliederbetreuung, Mitgliederaktivierung

  • Mitgliedergewinnung, Mitgliederbetreuung und Mitgliederaktivierung als Aufgabe bewusst wahrnehmen,
  • „Der Vorteile wegen – Unsere Leistungen“,
  • Das Gespräch zur Werbung erfolgreich führen,
  • Erfolgreicher Umgang mit Einwänden,
  • Engagement und Mitgliederbindung,
  • Mittel und Instrumente der Mitgliederbetreuung,
  • Eventangebote,
  • Motivation zum Ehrenamt.

Modul IV

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit,
  • Pressearbeit – wirkungsvoll gestalten,
  • Mit Aktionen und Kampagnen erfolgreich Zielgruppen erreichen,
  • Mit Medien sicher umgehen,
  • Überzeugendes Auftreten und Verhalten in Interviews,
  • Personale Performance erhöhen.

DBSH Neuigkeiten

NEWS | 20.04.2025

SAK Talk 2025 - „Wenn Kinder hintenanstehen müssen“

NEWS | 16.04.2025

1. Sozial extra 2025 ist da!

NEWS | 14.04.2025

Personalrat der Kreisstadt Saarlouis
Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK