Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Donnerstag, 20.03.2025

Solidarität und kollektive Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit

digitale Veranstaltung des DBSH-Funktionsbereichs Gesundheit

Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsraum: einfach runterscrollen, am Ende dieser Seite

Das diesjährige Motto des World Social Work Day (WSWD) lautet “Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing” bzw. in der deutschen Übersetzung des DBSH "Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht."

Im Rahmen unserer Veranstaltung bringen wir dieses Motto in Verbindung mit der Sozialen Arbeit selbst bzw. der Gesundheit von Sozialarbeiter:innen in sozialen Organisationen. Denn im Zuge unserer Treffen im Funktionsbereich Gesundheit haben wir zuletzt oft Fragen diskutiert wie zum Beispiel:

Wie kann professionelle Selbstfürsorge in Sozialunternehmen gestärkt werden? Wie können sich Sozialarbeitende untereinander stärken? Wieso gibt es betriebliche Sozialarbeit in Wirtschaftsunternehmen und in vielen Sozialunternehmen nicht? Wo gibt es die betriebliche Sozialarbeit in Sozialunternehmen und Wohlfahrtsverbänden? Wenn es sie nicht gibt, warum eigentlich nicht und wie müsste oder könnte sie eingefordert werden?

Angeregt und ausgehend davon möchten wir unsere Veranstaltung zum WSWD den Arbeitskulturen in sozialen Organisationen widmen. Wir öffnen den erfahrungsbasierten Austausch für interessierte Personen jenseits des Funktionsbereichs Gesundheit. Nach der Begrüßung und Vorstellungsrunde wollen wir anhand von Fragen in den Austausch kommen. Corinna Ehlers wird dann einen kurzen Impulsvortrag zum Thema „Professionelle und kollektive Selbstfürsorge“ (ca. 10-15 Minuten) halten, indem sie einzelne Aspekte zum Thema aufgreifen wird – ehe wir dann auf dieser Basis weiter diskutieren. Einen besonderen Fokus wollen wir auf best-practice-Beispiele und Gelingensfaktoren legen.


Referent*innen


Corinna Ehlers


Sozialarbeiterin/-pädagogin, HAWK (Hildesheim


Waltraud Himmelmann


Dipl. Sozialarbeiterin, LWL-Klinik Dortmund, Nordrhein-Westfalen


Inke Jensen


Sozialarbeiterin (BA), Pflegeberaterin in kommunalem Pflegestützpunkt, Baden-Württemberg.


Julia Riedel


Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Rehaklinik in Bad Bevensen, Finanzreferentin im DBSH Landesverband Niedersachsen


Digitaler Veranstaltungsraum

Eine Anmeldung ist nicht nötig, du kannst dich am Abend einfach in die Veranstaltung reinklicken:

Thema: WSWD 2025 | Solidarität und kollektive Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit

An Zoom-Meeting teilnehmen

thws-de.zoom-x.de/j/62821634412

Meeting-ID: 628 2163 4412
Kenncode: 532071

Bei Unklarheiten, Problemen oder Fragen wende dich bitte an internationale-zusammenarbeit@dbsh.net



Jetzt im DBSH

NEWS | 31.03.2025

FORUM sozial 1/2025: Solidarität

NEWS | 14.03.2025

Wahlaufruf für die Amtszeit 2025-2029

NEWS | 29.01.2025

SAVE THE DATE: Am 18. März ist World Social Work Day

DBSH Dachorganisationen

Der DBSH ist Mitglied bei:

Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK