Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Über uns

Wir stellen uns vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Wir sind Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozial- und Fachpolitik

Wir treten für soziale Gerechtigkeit und Fachlichkeit ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Über uns 31.03.2025

FORUM sozial 1/2025: Solidarität

Entdecken Sie in dieser Ausgabe unter anderem, wie solidarische Praxis in der Sozialen Arbeit nicht nur Brücken baut, sondern auch ein starkes Fundament für ein harmonisches Miteinander schafft und somit zu einem Bindemittel der Gesellschaft wird.

weiterlesen arrow_forward
Profession 18.03.2025

Heute ist World Social Work Day!

Heute feiern wir den Internationalen Tag der Sozialen Arbeit!

Wir feiern nicht nur unsere Profession, sondern auch alle, die sich täglich für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen!

Das diesjährige Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ erinnert uns daran, wie wichtig Zusammenhalt über Altersgrenzen hinweg ist.

weiterlesen arrow_forward
Gewerkschaft 28.03.2025

EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Am 5. April 2025 wird in Potsdam die Bundestarifkommission darüber entscheiden, ob aus dem Schlichterspruch ein Tarifvertrag wird.

weiterlesen arrow_forward
Sozial- und Fachpolitik 10.03.2025

Stellungnahme zum Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD

Das aktuelle Sondierungspapier (08.03.2025) von CDU, CSU und SPD formuliert umfassende Reformen im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Soziales, die aus Sicht des DBSH kritisch zu bewerten sind. Besonders problematisch ist die geplante Reform des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung" mit verschärften Sanktionen. Der DBSH lehnt Sanktionen ab, die Menschen in prekären Lebenslagen weiter unter Druck setzen, anstatt sie nachhaltig zu unterstützen.

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward

Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts. 03.04.2025

Filler, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt

Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Filler

Wir sollen »mehr Bock« haben auf »Arbeit, Leistung,
Wachstum«, für »unseren Wohlstand«. Doch was für ein
»Wohlstand« soll das sein? Schuften ohne Ende? Für
noch mehr Autos? Noch mehr Plastik im Meer?
Ständiger Stress, kaum Zeit für’s Leben? Und eine
Minirente mit 75?
»Wirtschaftswachstum« ist der moderne Gott, dem wir

weiterlesen arrow_forward

Treffen des Funktionsbereichs Gesundheit 08.04.2025

online

18:00 bis 19:30 Uhr

Alle Personen, die sich für die Themen Gesundheit in der Sozialen Arbeit und gesundheitsbezogene Soziale Arbeit interessieren, sind - unabhängig von einer Mitgliedschaft - herzlich willkommen!

Um am Treffen am 8. April teilnehmen zu können, ist ein Zugangslink erforderlich. Dieser kann bei Denise Lehmann per E-Mail angefortdert…

weiterlesen arrow_forward

Wie kann die Soziale Arbeit kollektiv auf Angriffe auf soziale Rechte antworten? 24.04.2025

FH Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt

Zeit: 18.30 Uhr
Ort: FH Erfurt

Die aktuelle Rechtsentwicklung zeigt sich auch in Leist-
zungskürzungen (Bürgergeld, Asylbewerberleistungsge-
setz) und ganz grundsätzlichen Angriffen auf soziale
Dienste, z. B. gegen Schwangerschaftskonfliktberatung,
queere Kultur- und Beratungsangebote und Geflüchtete
ganz im Allgemeinen. Wir wollen bei der…

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward