Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

DBSH fordert Bund und Länder auf sich an den Kosten für Soziales zu beteiligen

16.08.2015

Soziales ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - DBSH fordert Bund und Länder auf sich an den Kosten zu beteiligen

 

Nachdem die Tarifverhandlungen für den „Sozial- und Erziehungsdienst“ (SuE) im „Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst“ (TVöD) in Offenbach am 13.08.15 ohne Ergebnis zu Ende gingen, fordert der DBSH Bund und Länder auf, sich an den Kosten im Rahmen einer Neuordnung des Sozialen in Deutschland zu beteiligen. Aufgrund der geringen Wertschätzung und des Personalmangels entfallen jetzt schon Aufgaben und Leistungen, welche zur gesellschaftlichen Änderung des sozialen Systems führen werden.

 

Zur Ausführlichen Stellungnahme

 

(Foto: Frank Wollinger)


Gewerkschafts-News

NEWS | 24.01.2025

EKR TVöD: Verhandlungsauftakt

NEWS | 10.10.2024

EKR TVöD 2025: Die Forderungen

NEWS | 01.10.2024

Einkommensrunde TVöD 2025: Abschluss der Regionalkonferenzen

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Ein Schritt von großer Tragweite

Viele träumen von den eigenen vier Wänden. Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen Entscheidung.Die...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung