Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

64,04 % für Annahme! Tarifkompromiss tritt in Kraft

29.10.2015

Die letzten drei Wochen haben die Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst per Urabstimmung über die Annahme des Ende September 2015 in Hannover erreichten Tarifkompromisses abgestimmt. Das Ergebnis ist deutlich. 64,04 Prozent der in den betroffenen Fachgewerkschaften des dbb organisierten Kolleginnen und Kollegen sind dafür, den Tarifkonflikt zu beenden und den Kompromiss anzunehmen. Damit geht eine Tarifauseinandersetzung zu Ende, die im Bereich des öffentlichen Dienstes zu den konfliktreichsten der letzten Jahre gehört. Am Ende steht ein Einstieg in die Aufwertung von Aufgaben und Berufen, die einen wichtigen Beitrag zur hohen Lebensqualität in der Bundesrepublik leisten.

 

 

(Foto: Frank Wollinger)


Gewerkschafts-News

NEWS | 24.01.2025

EKR TVöD: Verhandlungsauftakt

NEWS | 10.10.2024

EKR TVöD 2025: Die Forderungen

NEWS | 01.10.2024

Einkommensrunde TVöD 2025: Abschluss der Regionalkonferenzen

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Ein Schritt von großer Tragweite

Viele träumen von den eigenen vier Wänden. Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen Entscheidung.Die...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung