Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Hessische Einkommensrunde TV-H: Die Forderungen

30.01.2024

„Hessen liegt mitten in Deutschland. Hier wird im Landesdienst genauso gut und viel gearbeitet wie in Rheinland-Pfalz oder in Thüringen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir in Hessen dieselbe lineare Kernforderung erheben, wie zuvor gegenüber der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)“, erläuterte dbb Tarifchef Volker Geyer den Forderungsbeschluss der hessischen Tarifkommission des dbb. Darüber hinaus gibt es noch einige hessenspezifische Forderungen und Erwartungen.

Die Forderungen zur hessischen Einkommensunde, TV-H:

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 10,5%, mindestens 500 Euro
  • Erhöhung der Ausbildungsentgelte (BBiG und Pflege) sowie der Praktikanten-Entgelte um 260 Euro
  • Laufzeit 12 Monate

Das sind die Erwartungen:

  • Verhandlungszusage zur Aktualisierung der Entgeltordnung; Übertragung der Verbesserungen im Bereich des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes in den TV-H
  • Umwandlung der Jahressonderzahlung in ein 13. Monatsgehalt
  • Übernahme der Auszubildenden in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, mindestens Fortführung der bisherigen Regelung; darüber hinaus eine Bindungsprämie von 1.000 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, wenn ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Land eingegangen wird; Anspruch auf Ausbildung in Teilzeit
  • Dynamisierung der Kinderzulage
  • Dynamische Gefährdungszulage für Beschäftigte der Wachpolizei von 120 Euro
  • Beschäftigte an Hochschulen: Verbesserung der Befristungsregelungen für wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte; Einbeziehung studentischer Hilfskräfte in den Geltungsbereich des TV-H
  • Erhöhung der Anzahl der Freistellungstage für gewerkschaftliche Tätigkeiten
  • Erweiterung der Elterntage auf nicht Verheiratete oder nicht in eingetragener Lebenspartnerschaft Lebende
  • Zeitgleiche und systemgerechte Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen/Beamte sowie Versorgungsempfänger/-innen

Der Verhandlungsauftakt der hessischen EKR ist am 14.02.2024.

Weiter Infos zu den Verhandlungen finden sich hier:

im dbb Flugblatt Einkommensrunde TV-H 2023-2024 / Nr. 1

auf der Webseite dbb Hessen

und des dbb

 


Gewerkschafts-News

NEWS | 06.04.2025

Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen

NEWS | 28.03.2025

EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

NEWS | 17.03.2025

3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

dbb vorteilswelt aktuell

Beihilfe und Heilfürsorge: Passende Krankenversicherung finden

Eine private Krankenversicherung zu wählen, ist häufig eine komplexe Entscheidung fürs Leben. Das dbb...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung

Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK