Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Mitbestimmung

Mitbestimmung als eigenständiges Handlungsfeld wird im DBSH immer bedeutender: In den letzten Jahren erkennen immer mehr Mitglieder und Funktionsträger des DBSH, dass neben dem Tarif auch Mitbestimmung eine bedeutende Rolle in der Gestaltung des Arbeitsprozesses beinhaltet. Dankenswerter Weise hat sich Dr. Claudia Wiotte-Franz bereit erklärt dieses Handlungsfeld weiter zu entwickeln. 

Im Verständnis des DBSH zählen zur Mitbestimmung u.a. Gremien wie Personal- und Betriebsräte aber auch Aufsichtsräte, Vertreterversammlungen usw., in denen die Beschäftigen über Sitze verfügen. Der DBSH ist hier bereits in verschiedenen Netzwerken eingebunden.

Dazu kommt das Handlungsfeld des 3. Weges, den die Kirchen gehen. Diese Besonderheit geht auf Regelungen des Grundgesetzes zurück. Kollegen_innen in Mitbestimmungsgremien der Kirchen können sich gerne an uns wenden.

Kontakt


Bundesbeauftragte*r für Mitbestimmung

personN.N.

mail_outline mitbestimmung(at)dbsh(dot)net

home DBSH Büro Berlin (Vereinssitz), Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin

link Mitbestimmung

phone+49 030 - 288 756 310


Gewerkschafts-News

NEWS | 06.04.2025

Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen

NEWS | 28.03.2025

EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

NEWS | 17.03.2025

3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

dbb vorteilswelt aktuell

Beihilfe und Heilfürsorge: Passende Krankenversicherung finden

Eine private Krankenversicherung zu wählen, ist häufig eine komplexe Entscheidung fürs Leben. Das dbb...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung

Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK